Gewähltes Thema: Sicherheitsaspekte in Low‑Code‑Umgebungen. Willkommen! Hier zeigen wir praxisnah, wie Teams Low‑Code‑Plattformen sicher nutzen, Risiken rechtzeitig erkennen und robuste Schutzmechanismen etablieren. Bleiben Sie neugierig, stellen Sie Fragen in den Kommentaren und abonnieren Sie den Blog, um keine sicherheitsrelevanten Updates zu verpassen.

Bedrohungsmodellierung für Low‑Code‑Anwendungen

Vorgefertigte Widgets sparen Zeit, bringen aber Abhängigkeiten mit. Prüfen Sie Herkunft, Update‑Zyklus und bekannte Schwachstellen der Bausteine, bevor Sie sie produktiv einsetzen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren, damit andere Teams von Ihren Prüfstrategien profitieren können.

Bedrohungsmodellierung für Low‑Code‑Anwendungen

Low‑Code lebt von Integrationen. Dokumentieren Sie Datenflüsse konsequent, identifizieren Sie unautorisierte Verbindungen und setzen Sie Freigabeprozesse durch. Ein kleines Diagramm pro App wirkt Wunder. Abonnieren Sie, um unsere Checkliste für sichere Integrationen zu erhalten.

Zugriffskontrolle und Identitätsmanagement

Vermeiden Sie Sammelberechtigungen. Weisen Sie nur exakt die Rechte zu, die ein Flow wirklich benötigt, und trennen Sie Lese‑, Schreib‑ und Administrationsrechte. Kommentieren Sie, wie Sie Rollen in Ihrer Plattform strukturieren.

Zugriffskontrolle und Identitätsmanagement

Starke Authentifizierung endet nicht beim Dashboard. Erzwingen Sie MFA und SSO für Editoren, Nutzer und auch Administrationsoberflächen von Konnektoren. Abonnieren Sie, um unser MFA‑Durchsetzungsplaybook zu erhalten.

Daten- und Geheimnisschutz

API‑Keys sicher verwahren statt im Flow zu verstecken

Speichern Sie Geheimnisse nie im Klartext innerhalb von Steps oder Variablen. Nutzen Sie dedizierte Secret‑Vaults, rollenbasierte Freigaben und kurze Laufzeiten. Schreiben Sie, welche Vault‑Lösungen sich bei Ihnen bewährt haben.

Verschlüsselung in Transit und At Rest konsequent prüfen

Aktivieren Sie TLS 1.2+ für alle Endpunkte, kontrollieren Sie Zertifikatsketten und fordern Sie serverseitige Verschlüsselung mit Kundenschlüsseln, wo möglich. Abonnieren Sie, um unsere Verschlüsselungsprüfliste zu bekommen.

Produktionsdaten im Test vermeiden: Maskierung als Standard

Testdaten sollten realistisch, aber anonymisiert sein. Setzen Sie Pseudonymisierung und Datenmaskierung ein, bevor Daten in Staging landen. Teilen Sie Ihre bevorzugten Maskierungsregeln und helfen Sie anderen, sicher zu testen.

Governance, Richtlinien und Guardrails

Richtlinien als Code: Guardrails statt Gatekeeping

Automatisierte Regeln prüfen Namenskonventionen, Datenzugriffe und Veröffentlichungen bereits beim Speichern. So bleibt Geschwindigkeit erhalten, ohne Compliance zu opfern. Kommentieren Sie, welche Guardrails Ihnen am meisten geholfen haben.

Change‑Management: Vier‑Augen‑Prinzip und Staging

Erzwingen Sie Pull‑Request‑ähnliche Freigaben, testen Sie Änderungen in isolierten Umgebungen und protokollieren Sie Releases vollständig. Abonnieren Sie, um unsere Vorlage für sichere Freigabeprozesse zu erhalten.

Transparenz durch Monitoring, Telemetrie und Inventar

Halten Sie ein zentrales Inventar aller Apps, Flows und Konnektoren. Sammeln Sie Telemetrie, um Anomalien früh zu erkennen. Teilen Sie Ihre Lieblingsmetriken für aussagekräftige Dashboards.

Secure‑SDLC für Low‑Code

Härten Sie Startvorlagen: entfernen Sie unnötige Rechte, dokumentieren Sie Standardflüsse und validieren Sie Importpakete auf bekannte Schwachstellen. Schreiben Sie uns, welche Härtungsmaßnahmen Sie standardisiert haben.

Secure‑SDLC für Low‑Code

Integrieren Sie statische Prüfungen von Konfigurationen, Secret‑Scans und Policy‑Checks in Ihre Deployment‑Pipelines. So fallen Risiken vor dem Go‑Live auf. Abonnieren Sie für ein Beispiel‑Pipeline‑Snippet.

DSGVO: Datenminimierung und Zweckbindung in Low‑Code

Sammeln Sie nur notwendige Daten, dokumentieren Sie Zwecke und legen Sie klare Löschfristen fest. Prüfen Sie Datenresidenz‑Optionen der Plattform. Kommentieren Sie, welche DSGVO‑Anforderungen Ihnen Kopfzerbrechen bereiten.

Audit‑Trail und Nachvollziehbarkeit sicherstellen

Versionshistorie, Genehmigungen und Laufzeit‑Logs sollten manipulationssicher sein. Exportierbare Audit‑Trails erleichtern Prüfungen enorm. Abonnieren Sie für unsere Audit‑Trail‑Checkliste mit Pflichtfeldern.

Branchenstandards effizient nutzen

Nutzen Sie vorhandene Zertifizierungen wie ISO 27001 oder SOC 2 des Plattformanbieters, aber ergänzen Sie sie um eigene Kontrollen. Teilen Sie, welche Controls Sie zusätzlich implementiert haben.

Incident‑Response und Resilienz

Definieren Sie konkrete Schritte für kompromittierte Konnektoren, fehlerhafte Flows oder Lecks in Freigabe‑Links. Üben Sie regelmäßig. Teilen Sie Ihr Lieblings‑Drill‑Szenario mit der Community.

Incident‑Response und Resilienz

Bewahren Sie versionierte Exporte auf, testen Sie Wiederherstellungen und dokumentieren Sie Abhängigkeiten. Rollbacks müssen in Minuten statt Stunden möglich sein. Abonnieren Sie für unsere Wiederherstellungs‑Checkliste.
Praxisnahe Trainings für Citizen Developer
Kurze, regelmäßige Lernhäppchen funktionieren besser als einmalige Marathon‑Schulungen. Kombinieren Sie Beispiele aus Ihrer Plattform mit echten Fallstricken. Teilen Sie, welches Format bei Ihren Teams am besten ankommt.
Security‑Champions als Brückenbauer
Champions übersetzen Richtlinien in Alltag und geben Feedback ins Security‑Team zurück. Starten Sie klein und feiern Sie messbare Erfolge. Abonnieren Sie, um unsere Champions‑Starter‑Guides zu erhalten.
Anekdote: Ein beinahe verlorener API‑Key
Ein Team speicherte versehentlich einen Schlüssel im Demo‑Flow. Dank automatischem Secret‑Scan wurde er in Minuten rotiert. Seitdem existiert eine klare Vault‑Policy. Erzählen Sie Ihre eigene Beinahe‑Panne – wir lernen gemeinsam.
Mayiashamoni
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.